top of page
Zusammenspiel

Anderen helfen

Viele haben Bedenken, Freunde oder andere Menschen auf psychische Probleme anzusprechen. Doch genau so ein Gespräch kann vielleicht der erste Schritt sein, den der/die Betroffene braucht, um sich Hilfe zu holen. Traut euch also das Problem anzusprechen.

 

Hier ein paar Tipps dazu:

  • Sucht euch für das Gespräch einen ruhigen Ort, bereitet euch darauf vor und sorgt dafür, dass ihr eine vertraute Atmosphäre schafft.

  • Reden – Oft hilft es schon sehr, einfach über Probleme oder Dinge zu sprechen, die ihr beobachtet und die euch bei der betroffenen Person Sorgen bereiten. So schafft ihr eine Vertrauensbasis. Startet nicht mit Vorwürfen, sondern mit euren Beobachtungen.

  • Sachliche Informationen anbieten – Vielen Betroffenen hilft es zu erfahren, dass ihre Probleme nicht nur sie betreffen, sondern Symptome einer Krankheit sind. Ihr könnt als Vorbereitung auf ein Gespräch also die entsprechenden Adressen der Beratungsstellen notieren oder die Links während des Gesprächs per WhatsApp etc. schicken. Wichtige Adressen und Webseiten findet ihr hier.

  • Ärztlichen Rat einholen – Hausärzte sind auch bei psychischen Erkrankungen oft die erste Anlaufstelle und können entweder selbst helfen oder an Fachärzte weitervermitteln. Schlagt der betroffenen Person vor, sich an den Hausarzt zu wenden und bietet auch an, den Termin zu vereinbaren oder mitzukommen. Dazu müssen die Betroffenen aber bereit sein. Wenn sie keinen Termin machen möchten, könnt ihr niemanden dazu zwingen. Sprecht das Thema in regelmäßigen Abständen wieder an.

  • Grundsätzlich solltet ihr euch nicht zu viel von einem ersten Gespräch versprechen. Vielleicht braucht es mehrere Anläufe. Dann ist das so. Bleibt aber dran und teilt der Person mit, dass ihr an ihrer Seite bleibt und erreichbar seid, wenn sie mit euch reden möchte.

  • Macht euch bewusst, dass ihr nicht für die "Heilung" der Person verantwortlich seid. Ihr könnt sie auf dem Weg begleiten und ihr zur Seite stehen. Wenn etwas nicht so (schnell) funktioniert, wie ihr es euch erhofft, ist das nicht eure Schuld, sondern ein Teil der Erkrankung!

Als kleine Hilfe habe ich euch meine "Let's Talk" - Gesprächsnotiz erstellt, die ihr euch unten downloaden könnt. Nutzt diese, wenn die betroffene Person bereit ist, mit euch über ihre Probleme zu sprechen, fragt aber vorab, ob das für sie/ihn in Ordnung ist. Ihr könnt es gemeinsam ausfüllen. Die "So geht es mir"- Seite könnt ihr auch als Vorbereitung für einen Arztbesuch nutzen, indem ihr das Wichtigste notiert.

Wichtig! Die Gesprächsnotiz ist nur eine kleine Hilfestellung. Baut keinen Druck auf und macht der Person keine Vorwürfe, wenn alles nicht so funktioniert wie geplant. Aber bleibt dran und motiviert sie, erklärt immer wieder, wie wichtig es ist, Hilfe zu holen.

 

Schreiben am Wasser

KONTAKT

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page