top of page
Stücke von Schokolade

Essstörungen

Vom Lebensmittel zum Lebensinhalt

Essstörungen treten sehr häufig bei jungen Menschen, vor allem Mädchen oder Frauen auf, aber auch Männer sind betroffen. Oftmals ist aber das Schamgefühl bei Männern noch höher als bei Frauen, über diese Störungen zu sprechen. Essstörungen entstehen nicht nur durch unrealistische Bilder auf Instagram & Co., auch wenn solche falschen Vorbilder ein Faktor sein können. Wie bei vielen anderen psychischen Erkrankungen kommen auch hier unterschiedliche Gründe zusammen, die eine Essstörung begünstigen. Wichtig ist, diese Störungen nicht auf das Streben nach einem gewissen Aussehen zu reduzieren, sondern zu verstehen, dass es ernsthafte Erkrankungen sind, die zum Teil gravierende gesundheitliche Folgen haben und eine hohe Krankheitslast mit sich bringen. Magersucht oder Anorexie sind bei jungen Menschen die psychische Erkrankung mit der höchsten Todesrate, aber für Essstörungen gibt es gute und erfolgreiche Therapiemöglichkeiten, die Betroffenen helfen. Es ist wichtig, sich auch mit diesen Erkrankungen auseinanderzusetzen, Warnhinweise zu erkennen und zu wissen, was man tun und wie man helfen kann. Ich möchte euch daher auf diesen Seiten drei häufige und bereits gut erforschte Essstörungen genauer vorstellen – auch wenn dies nicht die einzigen Erkrankungen in diesem Bereich sind. Ich werde beschreiben, wie sie Einfluss auf das Leben der Erkrankten nehmen und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Verstehen

Ursachen, Varianten, Symptome

Essstörungen treten bereits in jungen Jahren auf. Die folgen können dramatisch sein, wenn Betroffene sich keine Hilfe holen.

Trauriges Mädchen

Helfen

Therapien, Unterstützung

Es gibt ambulante und (teil-)stationäre Therapien. Ein paar Dinge sollten beachtet werden, wenn ihr das Gespräch sucht.

beste Freunde
bottom of page