Psychische Erkrankungen sind für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung. Wie in einem Labor wird unermüdlich erforscht, was los ist, was hilft, was nicht hilft, was geht, was nicht geht. Immer in der Hoffnung, dass nicht alles explodiert.
Soziale Unterstützung und Wissen über das jeweilige Krankheitsbild können helfen, mit psychischen Erkrankungen besser umzugehen und die Tabuisierung dieser Erkrankungen zu bekämpfen.
Dazu soll Seelenlabor beitragen.